Kapitel | Bemerkungen zu den Kapiteln |
1.1.0 Einleitung
|
Unser heutiges Interesse für das, was wir Universum nennen, dürften unsere Vorfahren vor hunderttausenden von Jahren noch nicht geteilt haben.
Wie sich die Sicht unserer Vorfahren immer wieder grundlegend verändert haben, beschreibe ich in diesem Kapitel.
|
1.1.1a Einleitung zu einigen wesentliche Phasen zur Entwicklung dessen, was wir Leben nennen
|
Wie im Kapitel 1.1.0 schon erwähnt, habe ich die Entwicklung unseres Welt- und Menschenbildes in einzelne Phasen unterteilt. Diese Phasen sollen einen groben Überblick über die Entwicklung darüber geben, wie Leben sich immer weiter entwickelte.
|
1.1.1b Zu einigen wesentlichen Phasen der Entwicklung des Lebens
Hier zum Kapitel |
In diesem Kapitel beschreibe ich, wie die Lebewesen lernten, die Umwelt wahr zu nehmen und auf Außenreize zu reagieren. |
1.1.2a Einleitung zur Entwicklung von uns Menschen
Hier zum Kapitel |
Dieses Kapitel beschreibt, in Phasen unterteilt, unsere Entwicklung vom Hinnehmen dessen, was unsere Vorfahren vor hunderttausenden von Jahren vorfanden, bis zu uns heute Lebenden.
Es zeigt grob die Entwicklung von uns Menschen und sich damit eines sich immer wieder verändernden Welt- und Menschenbildes. |
1.1.2b Zu einigen wesentlichen Phasen der Entwicklung von uns Menschen
Hier zum Kapitel |
|
1.1.3 Eine tabellarische Darstellung vom Anfang der Zeit bis heute | In diesem Kapitel beschreibe ich in Tabellenform die Grundzüge der Entwicklung unseres Universums und von uns Menschen |
1.1.2.1 Entstehung unseres Universums
Hier zum Kapitel Wird eingestellt am: |
In diesem Kapitel beschreibe ich die heute von vielen vertretene Theorie über die Entstehung unseres Universums.
|
1.1.2.2 Die Entstehung unserer Sonne
Hier zum Kapitel Wird eingestellt am: |
Wie ist unser Sonnensystems und die Planten entstanden?
|
1.1.2.3 Unsere Erde entsteht
Hier zum Kapitel Wird eingestellt am: |
Über die Entstehung und die permanenten Veränderungen unserer Erde.
Nichts bleibt wie es ist.
|
1.1.2.4 Die Erde kühlt ab, es bildet sich eine Erdkruste
Hier zum Kapitel Wird eingestellt am: |
Durch die Abkühlung der Erde bildete sich eine Erdkruste, die die Voraussetzung dafür war, dass Leben entstehen konnte.
Die erste Atmosphäre entstand.
|
1.1.2.5 Superkontinente entstehen
Hier zum Kapitel Wird eingestellt am: |
Die Erdoberfläche veränderte sich stetig.
|
1.1.2.6 Eiszeiten
Hier zum Kapitel Wird eingestellt am: |
Über die verschiedenen Eiszeiten und ihre Auswirkungen.
|
1.1.2.7 Unsere Erde vor 100 bis 500 Millionen Jahren
Hier zum Kapitel Wird eingestellt am: |
|
1.1.2.8 Unsere Erde von 25 Millionen Jahren
Hier zum Kapitel Wird eingestellt am: |
|
1.1.2.9 Eiszeit um 900.000
Hier zum Kapitel Wird eingestellt am: |
|
1.1.2.10 Vor 20.000 Jahren hatte die letzte Eiszeit ihren Höhepunkt
Hier zum Kapitel Wird eingestellt am: |
Die letzte Eiszeit entstand wahrscheinlich indem es zu Schwankungen der Erde in ihrer Umlaufbahn um die Sonne kam. |
1.1.3 Klimaveränderungen
Hier zum Kapitel Wird eingestellt am: |
Warum verändert sich das Klima immer wieder? Dienen diese Veränderungen der Evolution?
|
1.1.4
Wo stehen wir heute? Hier zum Kapitel Wird eingestellt am: |
Kommt unsere heutige Weltsicht der “Realität” nahe oder könnte es zukünftig noch neue oder erweiterte Erklärungsversuche geben? |
Abonnieren
Anmelden
0 Comments
Newest