Kapitel Corona

Kapitel Bemerkungen zu den Kapiteln
3.0 Einleitung

Hier zum Kapitel

Dieser Blog soll dazu dienen, dass wir miteinander über das diskutieren können, was in den Jahren 2020 bis 2022 die Menschen weltweit bewegt und in vielen von uns Angst mit all seinen Äußerungen erzeugt hat.

Man kann über eine Viruserkrankung nur dann diskutieren, wenn jeder die Ursache versteht, warum wir an Viren erkranken können.

3.1 Grundlagen-wissen 

Hier zum Kapitel

In diesem und den nachfolgenden Kapiteln beschreibe ich ein klein wenig von dem, was vielen von uns in diesem Dimensionen unbekannt ist und manche wahrscheinlich ungläubig lesen werden.
3.1.1 Wie entwickelt sich unser Körper

Hier zum Kapitel

Wird eingestellt am:

Hier beschreibe ich in Kurzform die Entwicklung der befruchteten Eizelle zum Gesamtorganismus.

Hat das etwas mit Viren und Corona zu tun – zum Verständnis sehr viel!

3.1.2 Zellen

Hier zum Kapitel

Wird eingestellt am:

Unser Körper besteht aus Billionen von Zellen, die in einer faszinierenden Weise eine Einheit bilden, zu der wir heute lebenden Menschen aufgrund unserer Fähigkeiten nicht in der Lage wären.
3.1.3 Zellen, die Zweite

Hier zum Kapitel

Wird eingestellt am:

Wie werden die Zellen mit den für sie sie notwendigen Stoffen versorgt?

Wie kommunizieren Zellen untereinander?

3.1.4 Wie Viren Zellen befallen können

Hier zum Kapitel

Wird eingestellt am:

Noch vor wenigen Jahrzehnten war diese Frage weitestgehend unklar. Heute bieten uns die Forschungen von WissenschaftlernInnen einen tiefen Einblick in die Welt des Mikrokosmos.

Ein sehr kleiner Teil, wie Viren Körperzellen befallen und in ihrem Sinne “instrumentalisieren” können, ist in diesem Kapitel beschrieben.

3.2 Krankmachende Keime

Hier zum Kapitel

Eine kurze Systematik der uns krankmachenden Einzeller und Viren.
3.2.1 Bakterien

Hier zum Kapitel

 

Bestimmte Bakterienarten können unseren Körper schädigen, andere Bakterienarten sind für unser Überleben unerlässlich.
3.2.2 Viren

Hier zum Kapitel

 

Die meisten von uns dürften Viren als Feinde betrachten, jedoch scheinen uns nur einige wenige von den Millionen verschiedenen Virenarten wirklich schädigen zu können.

Die Frage ist,

  • ob sie auf die Evolution des Lebens einen wesentlichen Einfluss hatten oder noch haben
  • ob sie uns auch helfen können wie bestimmte Bakterienarten.
3.2.3 Erkrankungen durch Viren

Hier zum Kapitel

Eine Übersicht über einige der Viren, die uns schädigen können.
3.2.4 Bisher bekannte Pandemien

Hier zum Kapitel

Hier habe ich die Pandemie tabellarisch aufgelistet, von denen ich gelesen habe
3.3. Allgemeinaussagen über ein Abwehrsystem

Hier zum Kapitel

In diesem Kapitel beschreibe ich artübergreifend die Entwicklung der Abwehrsysteme.

 

3.3.1 Das Abwehrsystem bei uns Menschen

Hier zum Kapitel

Welcher Stellenwert hat unser Abwehrsystem für unser Überleben?

 

3.3.2 Aufbau des Abwehrsystems bei uns Menschen

Hier zum Kapitel

Wie ist unser Abwehrsystem aufgebaut?

 

3.3.3 Veränderungen der Abwehrfähigkeiten, die mit dem Alter einher gehen

Hier zum Kapitel

3.4 Strukturen die der Abwehr dienen

Hier zum Kapitel

 

Im Laufe von hunderten von Millionen Jahren hat sich ein immer effektiver wirkendes Abwehrsystem gegen große wie mikroskopisch kleine Feinde entwickelt.

Die für uns sichtbaren Abwehrsysteme werden in den nachfolgenden Kapiteln beschrieben.

3.4.1 Haut

Hier zum Kapitel

Unser größtes Organ, die Haut, dient uns wie eine Festungsmauer als erste Abwehrfront vor Feinden.

 

3.4.2 Schleimhaut

Hier zum Kapitel

Sie ist die erste Festungsmauer im Innern unseres Körpers.

 

3.4.3 Lunge

Hier zum Kapitel

 

Bei Covid-19 (Corona) war die Lunge das „Einfallstor“ für das Virus.

Da die beiden Lungen über die Atemwege mit der Außenwelt verbunden ist, dienen sie als eine der Eintrittsstellen für Bakterien und Viren.

3.4.4 Darm

Hier zum Kapitel

3.5. Thymus

Hier zum Kapitel

 

Manchem wird der Thymus wahrscheinlich unbekannt sein.

Der Thymus ist ein Organ, das während der Kindheit einen sehr großen Einfluss darauf hat, wie sich in unserem Körper ein bis in das hohe Alter hinein wirkendes Immunsystem entwickelt.

Bis etwa gegen Ende der Pubertät dient uns der Thymus dazu bestimmte Abwehrzellen auszubilden, nach der Pubertät bildet er sich als einziges Organ selber zurück.

3.6. Knochenmark und Knochenmarkszellen

Hier zum Kapitel

Im Gegensatz zum Thymus bleibt uns das Knochenmark als Sitz der Bildung von Blut- und Abwehrzellen ein Leben lang erhalten. Ohne ein funktionsfähiges Knochenmark können wir nicht überleben.
3.6.1 Weiße Blutzellen

Hier zum Kapitel

Wird eingestellt am:

Im Knochenmark werden verschiedene Zellen gebildet. Die weißen Blutzellen (Leukozyten) dienen der Abwehr.

In einem militärischen Jargon könnten wir sie als „Soldaten“ bezeichnen, die aktiv gegen Eindringlinge vorgehen.

Wie in den Armeen gibt es „normale Soldaten“ und Spezialkommandos.

3.6.2 Spezielle weiße Blutzellen

Hier zum Kapitel

Wird eingestellt am:

Als spezielle Blutzellen werden die Lymphozyten bezeichnet. Sie haben einen großen Anteil an einer speziellen Abwehrreaktion.
3.6.3 Weiße Blutzellen die die Antikörper bilden

Hier zum Kapitel

Wird eingestellt am:

Die seit Corona wahrscheinlich allen bekannten Antikörper werden in den B-Lymphozyten gebildet.

 

3.6.4 Antikörper

Hier zum Kapitel

Wird eingestellt am:

Wie „funktionieren“ Antikörper?

Auf welchen Impuls hin werden sie gebildet?

3.7 Ablauf einer  Infektion

Hier zum Kapitel

Wird eingestellt am:

Wie in einem Krieg, ist es wichtig den Angreifer und seine Ziele zu kennen, dementsprechend kann man handeln und die entstehenden Schäden in Grenzen halten.
3.8 Impfungen

Hier zum Kapitel

Wird eingestellt am:

Auch wenn uns unser Abwehrsystems (besonders des Immunsystems) einen sehr großen Schutz vor Bakterien und Viren gewährt, so ist unser Körper doch nicht immun gegen

  1. Bakterien, die infolge ihrer eigenen Evolution die Fähigkeit zur Bildung neuer Giftstoffe entwickelt haben,
  2. Viren, deren Anlagerungsstrukturen (Spikes) sich so verändern, dass sie an bestimmten Rezeptoren unserer Zellen anhaften können.

Unsere Körper braucht Zeit (Tage), um die für ihnen neuen, noch unbekannten Krankheitserregern zu erkennen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Und hier sind es die Errungenschaften der Medizin, die uns heute das Wirkungsspektrum unserer Abwehr erweitern lassen.

Durch die Entwicklung verschiedener Impfstoffe ist es der Medizin möglich geworden, unser Immunsystem so vorzubereiten, dass unser Abwehrsystem ihm bisher noch unbekannte Krankheitserreger in kürzester Zeit erkennt.

3.9 Gestörte Immunität

Hier zum Kapitel

Wird eingestellt am:

Warum unser Immunsystem nur noch bedingt abwehrbereit sein kann oder warum es überschießend reagieren kann, beschreibe ich in diesem Kapitel.

 

3.10. Fazit

Hier zum Kapitel

Wird eingestellt am:

Jederzeit kann es wieder zu einer Pandemie kommen – ob nun dieses Jahr oder erst in zwanzig Jahren, das kann keiner voraussagen. Daher sollten wir heute beginnen uns darauf vorzubereiten, damit wir nicht wieder panikartig wie bei Corona sondern bedacht auf die Gefahr reagieren.
3.11 Literaturhinweise

Hier zum Kapitel

Wird eingestellt am:

Wer an weiterführender Literatur interessiert ist, findet hier einige Hinweise. Literaturhinweise geben ich jedoch generell nur bei den Blogs Physik, Biologie und Embryologie.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments